Zu Akne neigende Haut: Die richtige Pflege

Dieser Hauttyp ist tendenziell fettig und zeichnet sich durch verschiedenartige sichtbare Symptome aus.

Es stimmt zwar, dass sie häufig in der Pubertät auftritt, aber Akne kann bis zum Alter von 50 Jahren andauern oder sogar im Erwachsenenalter zum ersten Mal auftreten. Man spricht in diesem Fall von Spätakne.

Woran erkennt man zu Akne neigende Haut?

Dieser Hauttyp ist tendenziell fettig und zeichnet sich durch verschiedenartige sichtbare Symptome aus:

  • Blackheads
  • Whiteheads
  • Rötungen
  • Papeln und Zysten in schwerwiegenderen Fällen

Akne kann auch bleibende Male wie Flecken und Narben hinterlassen – vor allem wenn sie nicht sofort behandelt wird.
In Abhängigkeit zu den Symptomen wird Akne wie folgt unterteilt:

  1. Leichte oder komedonische Akne.
  2. Mittelschwere Akne.
  3. Schwere oder knotenbildende Akne.

 

Welche Ursachen hat Akne?

Es gibt mehrere Faktoren, die Akne auslösen können. Die wichtigsten sind:

  • Zunahme der androgenen Hormone, die eine übermäßige Talgproduktion verursachen.
  • Genetisch bedingte Veranlagung.
  • Veränderte Mikrobiota: Bei akneanfälliger Haut können sich normalerweise harmlose Bakterien (C. acnes) vermehren und Entzündungen verursachen.
  • Psychische Belastungen.
  • Einnahme einiger Arzneimittel.

Komedogene Kosmetika, welche die Poren verstopfen und damit Akne begünstigen können.

Mit Sicherheit ist dieser Hautzustand nicht auf eine schlechte Hygiene zurückzuführen. Im Gegenteil: Eine zu häufige oder aggressive Hautreinigung kann die Haut zusätzlich reizen.

 

Zu Akne neigende Haut: 10 praktische Tipps

Der erste Schritt bei der Pflege von akneanfälliger Haut besteht darin, einen Dermatologen aufzusuchen, sobald die ersten Symptome auftreten. Die von ihm empfohlenen Behandlungen können verhindern, dass sich der Zustand verschlimmert und Male zurückbleiben.

Zusätzlich zu den ärztlichen Anweisungen können einige gute Gewohnheiten helfen, das Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen. Hier unsere Tipps:

  1. Waschen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich mit lauwarmem Wasser und speziellen, nicht-aggressiven, duftstofffreien Reinigungsprodukten.
  2. Reinigen Sie Ihr Gesicht nach dem Sport oder wenn Sie schwitzen.
  3. Seien Sie konsequent: Es dauert mindestens 6 Wochen, bis die Anti-Akne-Behandlung eine sichtbare Verbesserung bringt.
  4. Achtung! Die Pickel nicht reiben und in keinem Fall ausdrücken!
  5. Setzen Sie Ihre Haut nicht der UV-Strahlung aus, ohne ein geeignetes Sonnenschutzmittel aufzutragen, das Hautflecken vorbeugt.
  6. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und essen Sie wenig Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index.
  7. Verwenden Sie nur nicht komedogenes Make-up, das speziell für zu Akne neigende Haut entwickelt wurde.
  8. Entfernen Sie Ihr Make-up besonders gründlich.
  9. Rasieren Sie sich nur mit Elektrorasierern. Sie sind hautschonender als Rasierklingen.
  10. Rauchen Sie nicht. Es kann die Akne-Symptome verschlimmern.

Es ist wichtig, nur duftstofffreie, nicht komedogene und ölfreie Kosmetik zu verwenden, die speziell für die Bedürfnisse der akneanfälligen Haut entwickelt wurden.

Ceramol hat in Zusammenarbeit mit Dermatologen eine neue Pflege-Produktlinie für die zu Akne neigende Haut entwickelt, die auf innovativen Technologien und 2 exklusiven europäischen Patenten basiert. Mehr erfahren.

 

Die genannten Informationen stellen keinen ärztlichen Rat dar. Sie dienen nur der Veranschaulichung und ersetzen nicht die Einschätzung eines Experten.

Das könnte Sie interessieren

atopische Haut behandeln

Atopische Haut

Was ist atopische Haut? Wenn ihre Schutzbarriere gestört ist, trocknet die Haut aus und kann das Eindringen von Schadstoffen nicht mehr verhindern – und genau das ist der Fall bei...

Haut mit aktinischer Keratose behandeln

Haut mit aktinischer Keratose

Woran erkennt man eine aktinische Keratose? Klinisch betrachtet zeigen sich aktinische Keratosen als Plaques oder erythematöse Papeln. Sie treten vor allem an Stellen auf, die ständig der Sonne ausgesetzt sind:...

gereizte Haut behandeln

Gereizte Haut beruhigen und richtig pflegen

Gereizte Haut: Die Symptome Die häufigsten sichtbaren Symptome einer gereizten Haut sind: Rötungen: Sie werden durch erweiterte Blutgefäße verursacht und sind das häufigste Zeichen für eine leidende Haut. Brennen oder...