Ist es wichtig, trockene Haut besonders zu pflegen?
Um zu verstehen, wie wertvoll die Hydratation für das Wohlbefinden der Haut ist, müssen wir uns nur ein paar Zahlen vor Augen halten:
- der Wasseranteil in der Epidermis beträgt 65-70 %
- der Wasseranteil in der Dermis beträgt sogar 80 %.
Daher ist es leicht verständlich, dass die Haut ihre Hydratation bewahren muss, um gesund zu bleiben.
Schon bei einem Feuchtigkeitsverlust von 10 % ist die Haut nicht mehr in der Lage, einige ihrer Grundfunktionen auszuführen, wie:
- Stoffwechselaustausch
- Zellregeneration
- Schutz vor negativen Einflüssen von außen.
Trockene Haut zu pflegen bedeutet daher nicht nur, sie weicher und glatter zu machen, sondern auch ihre Gesundheit zu wahren.
Wie wird trockene Haut richtig gepflegt?
Die Schutzbarriere der Epidermis ist für den Erhalt der richtigen Hautfeuchtigkeit verantwortlich. Wenn sie intakt ist, reduziert sie den TEWL (transepidermaler Wasserverlust), d. h. sie hält das Wasser in den unteren Hautschichten zurück.
Eine gestörte Hautbarriere jedoch, kann den Feuchtigkeitsgehalt des Körpers nicht aufrechterhalten. Daher kommt es zu einer mehr oder weniger starken Hauttrockenheit und Juckreiz.
Bei extrem trockener Haut werden zudem bereits bestehende Reizungen und Ungleichgewichte noch verschlimmert.
Für eine optimal mit Feuchtigkeit versorgte und gesunde Haut, ist es daher sinnvoll, auf die Schutzbarriere der Haut einzuwirken. Eine gute Feuchtigkeitscreme für trockene Haut sollte daher eine rückfettende Wirkung haben, die die Hautbarriere aufbaut und ihr Gleichgewicht bewahrt.
Die Merkmale einer guten Feuchtigkeitspflege für trockene Haut
Rückfettende und Feuchtigkeit spendende Pflegeprodukte zeichnen sich durch „aktive“ Formeln aus. Also Formeln, die genau die Lipide enthalten, die physiologisch in einer gesunden Haut vorliegen:
- Ceramide
- Cholesterin
- Fettsäuren.
Diese Cremes erhöhen die Hautfeuchtigkeit und sind aktiv am Aufbau der Hautbarriere und damit an der Behebung der gestörten Hautbarriere beteiligt.
Hier die Merkmale einer aktiven, rückfettenden Creme:
- Der Haut Feuchtigkeit spenden und die Haut schützen.
- Leicht aufzutragen, nicht zu fettig.
- Frei von Konservierungsstoffen oder nur mit nicht reizenden/allergieauslösenden Konservierungsstoffen.
- Frei von Duftstoffallergenen.
Entdecken Sie die Lösungen von Ceramol für die Pflege trockener Haut
Die Produkte der Linie Ceramol 311 erfüllen die oben genannten Merkmale. Sie enthalten weder Duftstoffe, Konservierungsstoffe mit Allergierisiko noch andere allergene Inhaltsstoffe. Zudem liefern sie Hautfette und bauen dadurch die Schutzbarriere der Haut auf.
Die genannten Informationen stellen keinen ärztlichen Rat dar. Sie dienen nur der Veranschaulichung und ersetzen nicht die Einschätzung eines Experten.