Woran erkennt man empfindliche Haut?
Um herauszufinden, ob Sie empfindliche Haut haben, müssen Sie auf bestimmte Anzeichen oder Symptome achten. Zu den typischen sichtbaren Symptomen zählen:
- Rötungen und Reizungen
- Erythem
- Abschuppung und Rauheit.
Aber empfindliche Haut zeigt nicht nur sichtbare Zeichen auf, sondern oft auch unangenehme Hautgefühle. Die häufigsten sind:
- Brennen
- Stechen
- Spannungsgefühl.
Ursachen empfindlicher Haut
Einigen Studien zufolge ist empfindliche Haut auf eine Beeinträchtigung der Barrierefunktion der Haut zurückzuführen. Aufgrund dieser Störung der Hautbarriere reagiert die Haut verstärkt auf eigentlich harmlose Reize. Diese können sowohl innere als auch äußere Faktoren sein:
- Umweltfaktoren: Kälte und Wind können die Sensibilisierung der Haut begünstigen. Ebenso wie Hitze und Sonne; tatsächlich neigen helle Hauttypen eher zu Sonnenbrand als dunklere. Deswegen ist es wichtig, die Haut zu schützen und dabei auf ihre spezifischen Bedürfnisse zu achten.
- Reizstoffe: Einige Medikamente, Reinigungsprodukte, Seifen und Kosmetika können sensibilisierende Stoffe enthalten, wie z. B. aggressive Tenside, Alkohol oder Duftstoffe.
- Psychologische Faktoren: In Zeiten, die von Angstzuständen oder Stress geprägt sind, neigt die Haut dazu empfindlicher zu werden.
- Hormonschwankungen, wie z. B. während der Periode, können zu einer Sensibilisierung der Haut führen.
Zudem kann die Sensibilisierung der Haut auf Hautproblemen, wie Ekzeme, atopische Dermatitis, Akne und seborrhoische Dermatitis, beruhen. In diesen Fällen ist es unerlässlich, einen Facharzt zurate zu ziehen.
Tipps für die Hauptpflege-Routine
Empfindliche Haut erfordert eine dermokosmetische Hautpflege mit wenigen, spezifischen Inhaltsstoffen – und zwar in allen Phasen.
- Reinigung: Bei empfindlicher Haut muss unbedingt das richtige Reinigungsprodukt verwendet werden. Aber auch die Qualität des Wassers kann die Haut beeinflussen. Hartes Wasser, also Wasser mit hohen Mineralstoffkonzentrationen, fördert die Störung der Hautbarriere und somit die Sensibilisierung der Haut. Auch aus diesem Grund sollte ein Reinigungsprodukt gewählt werden, das die Hautbarriere schont, besonders hautverträglich ist und höchste Sicherheit bietet. Es sollte wenig Schaum bilden, keine aggressiven Tenside enthalten und für empfindliche Haut geeignet sein.
- Rückfettende Pflege, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurde und ihr Feuchtigkeit spendet. Sowohl Ihre Gesichtscreme als auch Ihre Körpercreme sollte keine Duftstoffe, keine aggressiven Tenside und keinen Alkohol enthalten, da sie die Haut sensibilisieren können.
Sie suchen eine spezielle Creme für Ihre empfindliche Haut? Entdecken Sie die Linie Ceramol 311. Unsere Produkte für die Gesichts- und Körperpflege schützen, spenden Feuchtigkeit und beruhigen alle Hauttypen, selbst die empfindlichste Haut, wie z. B. die Kinderhaut. Die Produkte der Linie Ceramol 311 sind mit Hautlipiden im optimalen Verhältnis angereichert, enthalten keine allergieauslösenden Inhaltsstoffe und bauen die Hautbarriere wieder auf.
Die genannten Informationen stellen keinen ärztlichen Rat dar. Sie dienen nur der Veranschaulichung und ersetzen nicht die Einschätzung eines Experten.