logo_image

Mischhaut erkennen und richtig pflegen

Nicht immer ist die Haut gleichmäßig.

In manchen Bereichen ist sie womöglich fettiger und in anderen trockener. Man spricht in diesem Fall von Mischhaut. Um sie richtig zu pflegen, ist es wichtig, die Ursachen und Symptome zu kennen. 

Nicht immer ist die Haut gleichmäßig: In manchen Bereichen ist sie womöglich fettiger und in anderen trockener. Man spricht in diesem Fall von Mischhaut. Um sie richtig zu pflegen, ist es wichtig, die Ursachen und Symptome zu kennen.

Welche Ursachen hat Mischhaut?

Mischhaut kann verschiedene Ursachen haben:

  • Hormonelle Ungleichgewichte: Hormonelle Veränderungen können zu übermäßiger Talgproduktion oder dem vereinzelten Auftreten von Mitessern und Pickeln führen.
  • Ungeeignete Kosmetik: Die Anwendung von ungeeigneten kosmetischen Mitteln oder von Produkten, auf die man allergisch reagiert, kann zu Veränderungen der Haut führen. Insbesondere sollte okklusive Kosmetik oder Kosmetik mit pflanzlichen Ölen vermieden werden, da diese die Haut fettiger machen können. Aus demselben Grund sollten auch Peelings und Scrubs nicht zu oft angewendet werden, da die „angegriffene“ Haut mit einer erhöhten Talgproduktion reagieren könnte.
  • Ungesunde Ernährung: Der übermäßige Verzehr von fettigen oder frittierten Speisen kann zu mehr Unreinheiten auf der Haut führen.
  • Hauterkrankungen: Menschen mit Hautbeschwerden wie z. B. die seborrhoische Dermatitis neigen zu Mischhaut.

 

Woran erkennt man Mischhaut? 

Mischhaut zeichnet sich in der Regel durch ein ungleichmäßiges Hautbild aus. Insbesondere neigen einige Gesichtspartien dazu, fettiger und andere trockener zu sein.

Im Gesicht befinden sich die fettigen Stellen in der sogenannten „T-Zone“:

  • Stirn
  • Nase
  • Kinn

Die trockeneren Hautstellen hingegen sind:

  • Wangen
  • Augenpartie

 

Mischhaut richtig Pflegen

Wenn Sie Mischhaut haben, sollten Sie bei der Wahl Ihrer Dermokosmetik vorsichtig sein. Wenn Sie eine Hauterkrankung haben, sollten Sie unbedingt den Anweisungen Ihres Hautarztes folgen.

  • Bevorzugen Sie hautschonende Reinigungsprodukte und waschen Sie Ihre Haut höchstens zweimal täglich.

Entdecken Sie die Ceramol Reinigungsemulsion Gesicht-Körper: Sie reinigt sanft dank der innovativen Makro-Mizellen-Technologie.

  • Tragen Sie eine leichte feuchtigkeitsspendende Creme auf; bei Mischhaut bis zu fettiger Haut, ist ein Gel vorzuziehen.

Entdecken Sie das Ceramol Gesichtsgel mit Hyaluronsäure und den wesentlichen Hautlipiden. Es spendet der Haut Feuchtigkeit und baut die Hautbarriere wieder auf.

  • Verwenden Sie eine spezifische Pflege, die gezielt aufgetragen wird: Bei unreiner Haut mit einzelnen Mitessern und Pickeln sollte ein Produkt mit lokalisierter Wirkung angewendet werden.

Entdecken Sie Ceramol Spot Block, die Creme, die punktuell auf Mitesser und Unreinheiten aufgetragen wird.

 

Die genannten Informationen stellen keinen ärztlichen Rat dar. Sie dienen nur der Veranschaulichung und ersetzen nicht die Einschätzung eines Experten.

Das könnte Sie interessieren

atopische Haut behandeln

Atopische Haut

Was ist atopische Haut? Wenn ihre Schutzbarriere gestört ist, trocknet die Haut aus und kann das Eindringen von Schadstoffen nicht mehr verhindern – und genau das ist der Fall bei...

Haut mit aktinischer Keratose behandeln

Haut mit aktinischer Keratose

Woran erkennt man eine aktinische Keratose? Klinisch betrachtet zeigen sich aktinische Keratosen als Plaques oder erythematöse Papeln. Sie treten vor allem an Stellen auf, die ständig der Sonne ausgesetzt sind:...

Akne behandeln

Zu Akne neigende Haut: Die richtige Pflege

Woran erkennt man zu Akne neigende Haut? Dieser Hauttyp ist tendenziell fettig und zeichnet sich durch verschiedenartige sichtbare Symptome aus: Blackheads Whiteheads Rötungen Papeln und Zysten in schwerwiegenderen Fällen Akne...