Die Haut um die Augen zählt zu den empfindlichsten Hautbereichen des ganzen Körpers. Sie ist ständig äußeren Einflüssen ausgesetzt, wie:
- Temperaturschwankungen
- Sonnenstrahlen
- Allergenen
- Umweltverschmutzung.
Die Haut in der Augenpartie ist besonders empfindlich, weil sie dort deutlich dünner ist als an anderen Körperstellen und reagiert daher schneller auf äußere Einflüsse.
Zusätzlich wird dieser Teil unseres Gesichts stark beansprucht, zum Beispiel durch versehentliches Reiben der Augen während des Tages bei Müdigkeit. Die Unterhautfettschicht ist sehr dünn und kann nur wenig Feuchtigkeit binden. Zudem befinden sich hier deutlich weniger Talgdrüsen als am restlichen Körper, welche die Haut mit Lipiden versorgen.
Augenpartie und atopische Dermatitis
Augenpartie und atopische Dermatitis
Die Haut um die Augen ist sehr zart und neigt vermehrt zu Hautkrankheiten. Hierzu zählt die atopische Dermatitis, die sich durch ein Ekzem manifestiert, das mit Juckreiz einhergeht und zum Kratzen verleitet. Die Folge ist der typische Teufelskreis aus Juckreiz und Entzündung.
Augenpartie, seborrhoische Dermatitis und Rosacea
Jedoch ist das atopische Ekzem nicht die einzige mögliche Hauterkrankung um die Augen. Auch eine seborrhoische Dermatitis und Rosacea können in diesem Bereich auftreten. Die seborrhoische Dermatitis unterscheidet sich von der atopischen Dermatitis vor allem durch fettige Schuppen. Bei einer Rosacea hingegen sind die Augen stärker betroffen und es treten Symptome wie gerötete und brennende Augen, Lichtempfindlichkeit und Teleangiektasien (erweiterte Blutgefäße) der Bindehaut und an den Lidrändern auf.
Augenpartie und Kontaktdermatitis
Die Augenpartie ist vielen physikalischen und chemischen Einflüssen ausgesetzt und daher neigen viele Menschen zu einer allergischen oder irritativen Kontaktdermatitis. Wie die Namen schon sagen, wird die allergische Dermatitis von einer Substanz ausgelöst, gegen die man allergisch ist, während die irritative Dermatitis auf dem Kontakt mit einer reizauslösenden Substanz (u. a. ein zu kaltes Klima) beruht.
Eine allergische Kontaktdermatitis kann auch durch die Anwendung bestimmter kosmetischer Hautpflege- oder Make-up-Produkte ausgelöst werden. Verantwortlich sind dabei Inhaltsstoffe, auf die der Betroffene allergisch reagiert, z. B. Duftstoffe oder einige Konservierungsstoffe, die auch in Augentropfen oder Kontaktlinsenflüssigkeiten enthalten sein können.
Die richtige Pflege der Augenpartie
Die obigen Ausführungen verdeutlichen, wie empfindlich die Augenpartie ist und dass sie – insbesondere wenn eine Hauterkrankung vorliegt – eine besondere Pflege und speziell entwickelte Produkte benötigt.
Die richtige Creme für die Augenpartie
Die ideale Augen- und Augenlidcreme muss die wesentlichen Hautlipide (Ceramide, Cholesterin, Fettsäuren) enthalten, welche die Hautbarriere wieder aufbauen, sowie Substanzen mit stark rückfettender Wirkung, die einen Schutzfilm bilden, der die Haut vor äußeren Einflüssen schützt.
Angesichts der äußeren Einflüsse und der Belastungen, denen die Augenpartie ausgesetzt ist, neigt die Haut um die Augen dazu, schneller zu altern als die umliegende Gesichtshaut. Aktivstoffe wie Hyaluron mit einem hohen Molekulargewicht helfen, die Feuchtigkeit in diesem Bereich zu bewahren, der Entstehung neuer Falten entgegenzuwirken und vorhandene Falten zu glätten. Zudem lindern Inhaltsstoffe mit entzündungshemmender Wirkung, wie z. B. Palmitamide MEA, unangenehme Empfindungen der Haut bei Dermatitis oder sehr trockener Haut.
Die richtige Reinigung der Augenpartie
Neben der richtigen Pflegecreme muss auch der Reinigung der Augenpartie viel Aufmerksamkeit gewidmet werden. Vor allem bei empfindlicher Haut sollte sie so sanft wie möglich erfolgen, was die Anwendung von Mizellenlösungen und Abschminktüchern ausschließt. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, die geeigneten Make-up-Produkte auszuwählen, wenn man nicht auf die Anwendung von Make-up verzichten möchte.
Bei der Wahl der geeigneten Produkte sollten Sie sich immer an Ihren Arzt oder Apotheker wenden, der Sie individuell beraten und das richtige Produkt für Sie empfehlen kann.