logo_image

Seborrhoische Haut erkennen und richtig pflegen

Es ist wichtig, die Symptome dieser Hauterkrankung zu erkennen.

Übermäßige Talgsekretion, Flecken und manchmal Juckreiz – seborrhoische Haut hat spezifische Erscheinungsformen. Es ist also wichtig, die Symptome dieser Hauterkrankung zu erkennen, um sie richtig zu behandeln. 

Seborrhoische Haut: Merkmale

Seborrhoische Haut äußert sich vor allem durch:

  • rot-gelbliche Flecken
  • geschwollene und fettige Hautstellen
  • weiße oder gelbe Schuppen

Diese Manifestationen sind vor allem an behaarten Stellen, wie Kopfhaut und Augenbrauen, oder an Stellen mit erhöhter Talgsekretion, wie Nasenfalten, sichtbar.

 

Seborrhoische Haut: Ursachen

Seborrhoische Haut wird oft auf mangelnde Hygiene zurückgeführt, doch das ist falsch. Ihre spezifischen Ursachen sind noch nicht eindeutig geklärt, aber wir wissen, dass sie von einigen Faktoren beeinflusst wird:

  • Stress
  • falsche Ernährung
  • allgemeiner Gesundheitszustand

Auch der Hefepilz Malassezia furfur und eine unregelmäßige Reifung der Hautzellen in den oberen Epidermisschichten spielen eine wichtige Rolle.

 

Seborrhoische Haut: die richtige Pflege

Bei seborrhoischer Haut ist es wichtig, den Rat des Hautarztes zu befolgen und zur Unterstützung spezielle kosmetische Mittel zu verwenden, welche:

  • die Beschwerden, wie Juckreiz und Rötungen mindern
  • die Haut lindern und ihre Schutzbarriere aufbauen

Es empfehlen sich also kosmetische Mittel, die sowohl antimikrobielle Inhaltsstoffe wie auch lindernde, juckreizstillende und rötungsmindernde Aktivstoffe enthalten.

 

Die Lösungen von Ceramol für die seborrhoiosche Haut 

Die Linie Ceramol DS wurde speziell für die Bedürfnisse der seborrhoischen Haut entwickelt:

  • Sie optimiert die physiologischen Kontrollmechanismen der Bakterienflora.
  • Sie trägt dazu bei, die Haut bei Talgüberschuss ins Gleichgewicht zu bringen.
  • Sie trägt dazu bei, Juckreiz und Rötungen zu mindern.

Entdecken Sie CERAMOL DS

 

Die genannten Informationen stellen keinen ärztlichen Rat dar. Sie dienen nur der Veranschaulichung und ersetzen nicht die Einschätzung eines Experten.

Das könnte Sie interessieren

atopische Haut behandeln

Atopische Haut

Was ist atopische Haut? Wenn ihre Schutzbarriere gestört ist, trocknet die Haut aus und kann das Eindringen von Schadstoffen nicht mehr verhindern – und genau das ist der Fall bei...

Haut mit aktinischer Keratose behandeln

Haut mit aktinischer Keratose

Woran erkennt man eine aktinische Keratose? Klinisch betrachtet zeigen sich aktinische Keratosen als Plaques oder erythematöse Papeln. Sie treten vor allem an Stellen auf, die ständig der Sonne ausgesetzt sind:...

Akne behandeln

Zu Akne neigende Haut: Die richtige Pflege

Woran erkennt man zu Akne neigende Haut? Dieser Hauttyp ist tendenziell fettig und zeichnet sich durch verschiedenartige sichtbare Symptome aus: Blackheads Whiteheads Rötungen Papeln und Zysten in schwerwiegenderen Fällen Akne...